Mehr über den Hils
Mehr über den Hils
Der Hils ist eine Region voller Kontraste und Geschichte. Von unberührter Natur und lebendigem Brauchtum bis hin zu einer bewegten Vergangenheit – hier findest du Geschichten und Einblicke, die diese Region einzigartig machen. Wähle ein Thema und tauche ein in die Kultur, Natur und Geschichte des Hils.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau
Ich arbeite daran, die Vielfalt und Geschichte des Hils Schritt für Schritt zu dokumentieren. Die Themenliste ist noch unvollständig, aber vielleicht hast du ja eigene Ideen oder Vorschläge, was hier nicht fehlen darf?
Wenn du Interesse hast, ein Thema beizutragen oder dein Wissen über die Region zu teilen, würde ich mich über deine Mithilfe freuen!
Melde dich einfach bei mir und hilf mit, die Seite „Mehr über den Hils“ lebendig und abwechslungsreich zu gestalten.
- Traditionen und Brauchtum im Hils
- Die Sohlwanderung
- Himmelfahrtsgottesdienstes an der Braunschweiger Hütte
- Die Sternwanderung
- Das Wipfelbeben Festival
- Naturschutz im Hils
- Projekt Delligser Steinbruch
- Projekt Halbtrockenrasen Idtberg in Kaierde
- Projekt Mauersegler-Pflege
- Bergbau im Hils
- Die Zeit des Zweiten Weltkriegs im Hils
Traditionen und Brauchtum im Hils
Die Hils-Region begeistert nicht nur Wanderer, sondern ist auch reich an lebendigen Traditionen und tief verwurzeltem Brauchtum. Diese Seite stellt dir besondere Traditionen vor, die das Leben in der Region prägen und liebevoll bewahrt werden.
Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Bärbel und ich wandere und fotografiere gerne. Ich blogge über das Wandern in meiner Heimat. Mehr über mich erfährst du hier.
Neueste Beiträge
- Blütenteppich im Wald – Märzenbecherzauber bei Sehlem 23.03.2025
- Auf den Spuren der Zwangsarbeit: Eine bewegende historische Wanderung bei Holzen 23.02.2025
- Traditionelle Braunkohlwanderung – Winterliche Tour mit dem Heimatverein Delligsen 02.02.2025
- Ein neues Jahr über Delligsen – Feuerwerk vom Röhnberg 01.01.2025
- Silvesterwanderung zur Köhlerhütte: Ein besonderes Erlebnis mit meinen Enkeln 31.12.2024
Neueste Kommentare