Ferienpass-Aktion im Hils: Kinder pflanzen Kastanienallee 09.04.202
Gestern habe ich an einer wunderschönen Ferienpass-Aktion im Hils teilgenommen, die vom Heimatverein Delligsen organisiert wurde. Unter der Leitung unseres ehemaligen Revierförsters Thomas Krengel konnten Kinder – darunter auch meine beiden Enkel Ben und Salomon – selbst Kastanien pflanzen. Die Aktion war nicht nur lehrreich, sondern auch ein wunderbares gemeinschaftliches Erlebnis in der Natur.
Mit Spaten und Begeisterung dabei
Wir trafen uns am Parkplatz im Hagental und fuhren dann gemeinsam ein Stück in den Wald, wo bereits im Herbst 2023 junge Kastanien gepflanzt worden waren. Leider haben nur wenige dieser Bäumchen die Zeit überstanden. Umso schöner war es, dass sich nun 14 Kinder mit großem Eifer daran machten, die Kastanienallee zu ergänzen.
Zusammen mit den engagierten Helfern des Heimatvereins setzten sie insgesamt 35 neue Bäume – 25 Esskastanien und 10 Rosskastanien. Viele Kinder hatten ihre eigenen Spaten dabei, und Thomas Krengel erklärte geduldig und anschaulich, worauf es beim Pflanzen ankommt.
Schutz für junge Bäume
Jeder Baum bekam eine Schutzhülle aus Kunststoff, die ihn vor Wildverbiss bewahren soll. Eigentlich sollen diese Hüllen auch als Mini-Gewächshaus wirken und das Wachstum fördern. Doch bei der anhaltenden Trockenheit zeigt sich, dass dieser Effekt leider auch nachteilig sein kann, da sich Hitze staut. Gegossen werden die jungen Bäume im Wald nicht – wir hoffen trotzdem, dass sie gut anwachsen.
Erinnerungen zum Mitnehmen
Nach getaner Arbeit durften die Kinder kleine Pflanzgefäße bunt bemalen und ein eigenes Bäumchen – eine Buche oder Tanne – darin einsetzen. Diese durften sie mit nach Hause nehmen. Viele Kinder waren mit Feuereifer dabei – und richtig stolz auf ihre kleinen Bäume.
Zum Abschluss gab es für alle noch Bratwurst und Getränke. Es war ein fröhlicher Nachmittag in der Natur, der den Kindern (und uns Erwachsenen) sicher in guter Erinnerung bleiben wird.
Ich hoffe, dass viele der Kinder bald mit ihren Familien im Hagental unterwegs sind – und dabei „ihre“ Allee besuchen.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
ja in den 50er Jahren gab es mal den tag des baumes, an der einige schulklassen beteiligt waren. ist dann eingeschlafen, wir konnten ja auf großem fuß leben.