Traditionelle Braunkohlwanderung des Heimatvereins Delligsen (5. Februar 2023)
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es am Sonntag, den 5. Februar 2023, endlich wieder soweit: Der Heimatverein Delligsen lud zur traditionellen Braunkohlwanderung ein, und viele Wanderfreunde aus der Region ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, an dieser beliebten Winterveranstaltung teilzunehmen.
Winterliche Wanderung durch den Hils
Trotz Schneeschauern und winterlichen Temperaturen starteten wir gut gelaunt am Delligser Rathaus. Der Weg führte uns durch die verschneiten Landschaften des Hils, wobei wir das winterliche Panorama und die frische Luft in vollen Zügen genießen konnten.
Pause an der Hasenwinkel Hütte
Unser Etappenziel war die gemütliche Hasenwinkel Hütte bei Varrigsen. Hier hatten Ingrid Grotjahn und Susanne Bittner bereits alles vorbereitet: Heiße und kalte Getränke sowie ein leckerer Imbiss sorgten für die nötige Stärkung nach der ersten Etappe der Wanderung.
Deftiger Abschluss am Rhönberg-Eck
Gut gestärkt setzten wir unseren Marsch fort. Als wir schließlich das Rhönberg-Eck erreichten, wehte uns schon der verlockende Duft von Braunkohl entgegen. Gemeinsam genossen wir die deftige Mahlzeit, die nach der Wanderung besonders gut schmeckte.
Die Freude darüber, dass die Braunkohlwanderung nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, war bei allen Teilnehmern deutlich zu spüren. Der Tag endete mit geselligem Beisammensein, vielen guten Gesprächen und der Vorfreude auf die nächsten gemeinsamen Wanderungen.
Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Bärbel und ich wandere und fotografiere gerne. Ich blogge über das Wandern in meiner Heimat. Mehr über mich erfährst du hier.
Neueste Beiträge
- Blütenteppich im Wald – Märzenbecherzauber bei Sehlem 23.03.2025
- Auf den Spuren der Zwangsarbeit: Eine bewegende historische Wanderung bei Holzen 23.02.2025
- Traditionelle Braunkohlwanderung – Winterliche Tour mit dem Heimatverein Delligsen 02.02.2025
- Ein neues Jahr über Delligsen – Feuerwerk vom Röhnberg 01.01.2025
- Silvesterwanderung zur Köhlerhütte: Ein besonderes Erlebnis mit meinen Enkeln 31.12.2024
Kategorien
Neueste Kommentare
- Olaf Wiesemann bei Die Tradition der Sohlwanderung im Hils
- Martin Gründel bei Wanderung auf dem Töpferweg DU 6 – Natur, Geschichte und beeindruckende Landschaften -29.09.2024-
- Olaf Wiesemann Göttingen bei Wanderabenteuer im Külf: Naturerlebnis und grandiose Ausblicke -17.03.2024-
- Baerbel Negraszus bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Martina Tenzer bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020