Stadtbesichtigung der Domstadt Hildesheim – 20. November 2022
Am Sonntag, den 20. November 2022, unternahm ich zusammen mit den Wanderfreunden des Heimatvereins Delligsen eine beeindruckende Stadtbesichtigung in Hildesheim. Unsere Wanderführer Peter Scholz und Wolfgang Kaste hatten die die Organisation des Ausflugs in die fähigen Hände von Richard Bruns gelegt. Dieser war ein fachkundiger Begleiter durch die geschichtsträchtige Stadt.
Bereits zu Beginn erfuhren wir von Bruns, dass unser Besuch auf ein besonderes Datum fiel: den 1000. Todestag von Bischof Bernward von Hildesheim, der die Stadt bis heute prägt. Die Führung startete in der Altstadt, wo Bruns uns durch das historische Fachwerkviertel führte. Besonders spannend waren seine Erklärungen zu den bedeutenden Denkmälern, wie dem Mahnmal am Lappenberg, dem Logenhaus oder dem Kehrwiederturm.
Nach einer gemütlichen Mittagspause ging es am Nachmittag zur Besichtigung der Unesco-Welterbekirche Mariendom. Hier erzählte uns Bruns fesselnde Geschichten über die berühmte Bernwardtür, den prachtvollen, vergoldeten Leuchter mit einem Durchmesser von sechs Metern und die Legende des 1000-jährigen Rosenstocks, die den Dom umgibt.
Anschließend führte uns der Weg zum historischen Marktplatz, der für seine wieder aufgebauten Fachwerkhäuser bekannt ist, darunter das Rathaus, das Bäckerhaus und das Knochenhauer-Amtshaus. Die Fachwerkarchitektur dieser Gebäude, liebevoll restauriert, erzählt von Hildesheims reichen historischen Wurzeln.
Zum Abschluss lud uns Richard Bruns in den Weltladen El Puente e.V. ein, ein Herzensprojekt des ehemaligen Lehrers. Seit 50 Jahren engagiert sich Bruns für den Fairen Handel, was er uns bei Kaffee und Keksen in der Scheelenstraße eindrucksvoll näherbrachte. Der Weltladen, den er gründete, ist heute eine zentrale Anlaufstelle für Fair-Trade-Produkte in Hildesheim.
Dieser Tagesausflug war eine faszinierende Kombination aus Kultur, Geschichte und sozialem Engagement, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.
Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Bärbel und ich wandere und fotografiere gerne. Ich blogge über das Wandern in meiner Heimat. Mehr über mich erfährst du hier.
Neueste Beiträge
- Blütenteppich im Wald – Märzenbecherzauber bei Sehlem 23.03.2025
- Auf den Spuren der Zwangsarbeit: Eine bewegende historische Wanderung bei Holzen 23.02.2025
- Traditionelle Braunkohlwanderung – Winterliche Tour mit dem Heimatverein Delligsen 02.02.2025
- Ein neues Jahr über Delligsen – Feuerwerk vom Röhnberg 01.01.2025
- Silvesterwanderung zur Köhlerhütte: Ein besonderes Erlebnis mit meinen Enkeln 31.12.2024
Kategorien
Neueste Kommentare
- Olaf Wiesemann bei Die Tradition der Sohlwanderung im Hils
- Martin Gründel bei Wanderung auf dem Töpferweg DU 6 – Natur, Geschichte und beeindruckende Landschaften -29.09.2024-
- Olaf Wiesemann Göttingen bei Wanderabenteuer im Külf: Naturerlebnis und grandiose Ausblicke -17.03.2024-
- Baerbel Negraszus bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Martina Tenzer bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020