Auf Schusters Rappen durch die Natur: Highlights vom 4. Ith-Hils-Wandertag (03.09.2023)
Der vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnete Qualitätswegs „Ith-Hils-Wanderweg“ erstreckt sich auf einer 82 km langen Route, gespickt mit atemberaubenden Aussichten, bizarren Felsformationen, historischen Kultstätten und geheimnisvollen Höhlen – eine wahre Schatzkammer für Wanderliebhaber.
Sechs Gemeinden rund um den Ith-Hils-Weg luden am 3. September zu einer Tour ein, die Strecken zwischen 8 km und 14 km umfasste. Delligsen, eine dieser Gemeinden, präsentierte eine spannende Wanderung, organisiert vom Heimatverein Kaierde.
Der 4. Ith-Hils-Wandertag, bot die perfekte Gelegenheit, die Schönheit dieser Region zu erkunden.
Gemeinsam mit meinen Wanderfreunden Heike und Rolf-Henning begann unser Abenteuer am Wanderparkplatz Röhnbergstraße/Am Campe in Delligsen. Unsere Route führte uns durch die Feldmark nach Kaierde, wo am Dorfgemeinschaftshaus bereits zahlreiche begeisterte Wanderer versammelt waren. Unter der Organisation des Heimatvereins Kaierde erkundeten wir den charmanten Ort, passierten den idyllischen Bachlauf der Welle und wanderten durch Wälder und Wiesen mit beeindruckenden Ausblicken auf Kaierde.
Die ca. 14 km lange Rundwanderung bot nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch eine Reise durch die Geschichte und Natur dieser Region.
Zum Abschluss versammelten wir uns am Dorfgemeinschaftshaus, wo uns Bratwurst und erfrischende Getränke erwarteten – der perfekte Ausklang für einen erlebnisreichen Tag.
Der 4. Ith-Hils-Wandertag war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit von Delligsen und seiner Umgebung zu entdecken. Eine Erfahrung, die nicht nur die Sinne belebt, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Region stärkt.
Mehr über den Ith-Hils-Weg erfährst du hier.
Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Bärbel und ich wandere und fotografiere gerne. Ich blogge über das Wandern in meiner Heimat. Mehr über mich erfährst du hier.
Neueste Beiträge
- Blütenteppich im Wald – Märzenbecherzauber bei Sehlem 23.03.2025
- Auf den Spuren der Zwangsarbeit: Eine bewegende historische Wanderung bei Holzen 23.02.2025
- Traditionelle Braunkohlwanderung – Winterliche Tour mit dem Heimatverein Delligsen 02.02.2025
- Ein neues Jahr über Delligsen – Feuerwerk vom Röhnberg 01.01.2025
- Silvesterwanderung zur Köhlerhütte: Ein besonderes Erlebnis mit meinen Enkeln 31.12.2024
Kategorien
Neueste Kommentare
- Olaf Wiesemann bei Die Tradition der Sohlwanderung im Hils
- Martin Gründel bei Wanderung auf dem Töpferweg DU 6 – Natur, Geschichte und beeindruckende Landschaften -29.09.2024-
- Olaf Wiesemann Göttingen bei Wanderabenteuer im Külf: Naturerlebnis und grandiose Ausblicke -17.03.2024-
- Baerbel Negraszus bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Martina Tenzer bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020